|
|
|
In Browser anzeigen
|
|
Presseinfo | Restaurierung Jean Tinguelys Méta-Harmonie II
|
Ab 24. November 2018 wieder im Museum Tinguely zu sehen
|
|
Jean Tinguely, Méta-Harmonie II, 1979
Emanuel Hoffmann-Stiftung, Dauerleihgabe im Museum Tinguely, Basel
© 2018, ProLitteris, Zürich; Foto: 2016 Museum Tinguely, Basel; Daniel Spehr
|
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,
Das Museum Tinguely freut sich, dem Museumspublikum ab 24. November 2018 eines seiner Ausstellungshighlights wieder präsentieren zu können. Das Werk Méta-Harmonie II (1979) ist die zweite von insgesamt vier kinetischen, visuell-akustischen Maschinenskulpturen, die Jean Tinguely in den Jahren 1978 bis 1985 kreierte. Das Werk gehört der Emanuel Hoffmann-Stiftung und ist als Dauerleihgabe seit der Museumseröffnung 1996 ein wichtiger Bestandteil der Sammlungspräsentation. Die hochkarätige Leihgabe gehört zu einer der zentralen Werkgruppen Jean Tinguelys und unterstützt zugleich in bedeutendem Umfang die Strategie des Museums, Besucher*innen auch heute die Möglichkeit zu bieten, Tinguelys künstlerische Ideenwelten und Werke eigenständig und als synästhetische, interaktiv erlebbare Kunsterlebnisse präsentieren zu können. Nach über 20 Jahren Laufzeit in unserem Museum war eine umfassende Restaurierung der fast vier Meter hohen Klangskulptur unumgänglich geworden. Im Rahmen eines vom Schaulager initiierten und finanzierten Forschungsprojektes hat ein Team von Restauratoren des Schaulagers und des Museum Tinguely das Werk über 12 Monate umfassend dokumentiert und restauriert.
Sie finden die vollständigen Unterlagen zu unserem heutigen Mediengespräch ab sofort auch auf unserer Website:
Wir danken Ihnen für Ihre Berichterstattung.
Mit freundlichen Grüssen
Isabelle Beilfuss
Leitung Kommunikation, Museum Tinguely
|
|
|