In Browser anzeigen

Presseinfo | Ausstellungen 2022
Museum Tinguely, Basel

Sehr geehrte Damen und Herren

Gerne informieren wir Sie über das Ausstellungsprogramm 2022 im Museum Tinguely. Im Pressebereich stehen erste Bilder zum Download zur Verfügung. Weiterführende Informationen zu den einzelnen Projekten ergänzen wir fortlaufend. Über die nächste Ausstellung Party for Öyvind. Öyvind Fahlström & Friends (ab 16. Februar 2022) werden wir Sie in den nächsten Wochen auf dem Laufenden halten. Bei Interesse an einem Ausstellungsthema koordinieren wir gerne vorab Termine mit dem oder der jeweiligen Kurator*in.

Wir verabschieden uns von einem bewegten und bewegenden Jahr 2021, in dem wir 25 YEARS OF MOVING ART feiern durften. Das Museum Tinguely Team freut sich, in diesen herausfordernden Zeiten neun Sonderausstellungen, die einzigartige Schiffsreise «Museum Tinguely AHOY!» und ein erfüllendes Jubiläumswochende gemeinsam mit Ihnen erlebt zu haben.

Bis zum 23. Januar 2022 haben Sie die Möglichkeit, unsere aktuellen Ausstellungen zu besuchen:

Écrits d'Art Brut – Wilde Worte & Denkweisen

Et tout ceci est vrai! Auf den Spuren Tinguelys zwischen Paris, Amsterdam und Basel

The Cost of Life. A perspective on health by Paddy Hartley

Merci Seppi. Die grosse Schenkung
(bis 13. März 2022)

Im Anschluss folgen weitere spannende Projekte, die wir hoffentlich wie geplant eröffnen können. Auch im neuen Jahr danken wir für Ihr Interesse, das Programm im Museum Tinguely persönlich zu erleben und aus einer journalistischen Perspektive zu beleuchten.

Wir wünschen inspirierende Museumserlebnisse und verbleiben bis dahin mit besten Grüssen aus Basel,

Ihr Kommunikationsteam
Isabelle Beilfuss, Janine Moroni und Kayla Bolsinger



PARTY FOR ÖYVIND
ÖYVIND FAHLSTRÖM & FRIENDS
16. FEBRUAR – 1. MAI 2022

Medienvorbesichtigung am Dienstag, 15. Februar 2022 um 10.30 Uhr

Eine grosse Ausstellung mit dem Multitalent Öyvind Fahlström (1928–1976)  
und über 80 seiner Freunde aus den Bereichen Poesie, Kunst, Musik, Tanz, Theater, Performance, Film in Rom-Stockholm-Paris-New York während der kreativen 1950er-1970er Jahre, in einer 50/50 Geschlechtermischung, darunter Marisol, Warhol, Kogelnik, Cage, Ringgold, Rauschenberg, Oldenburg, Lebel, Bontecou, Matta, Niki & Jean.

#partyforoeyvind #oeyvindfahlstroem



Jean-Jacques Lebel
La <Chose> de Tinguely, quelques philosophes et « Les Avatars de Vénus »
13. April – 18. September 2022

Medienvorbesichtigung am Dienstag, 12. April 2022 um 10.30 Uhr

Jean-Jacques Lebel, ein Pionier der Aktionskunst, war  
Autor des ersten Happenings in Europa am 14. Juli 1960: 
L’enterrement de la ‹Chose› de Tinguely. Seine Leidenschaft 
für Nietzsche und Bakunin – neben anderen Philosophen –  
trifft auf Tinguelys Leidenschaft für Kropotkin und Bergson. Mit 
seiner Videoinstallation Les Avatars de Vénus stellt er die Frage  
nach dem kollektiven Gedächtnis bezüglich Archetypen, das die 
Geschichte der Künste von einer Epoche zur nächsten und von 
einer Kultur zur nächsten determiniert.

#jeanjacqueslebel #lachose



Anouk Kruithof. Universal Tongue
24. April – 30. Oktober 2022

Medienbesichtigung voraussichtlich am Sonntag, 24. April 2021

Universal Tongue entstand aus Anouk Kruithofs Faszination für online verbreitete Tanzvideos als Verkörperung von individuellem Ausdruck, kultureller Identität, Empowerment und Freude. Mit einer digital-archäologischen Recherche suchte sie 8‘800 Videos zusammen, aus denen eine 8-Kanal Video-Installation und ein Kompendium mit 1‘000 Tanzstilen aus der ganzen Welt entstand. Kruithofs künstlerische Arbeit ist geprägt von einer multidisziplinären, kritischen Erforschung digitaler Bildwelten.

#universaltongue



Bang Bang – Translokale Performancegeschichte:n
8. Juni – 21. August 2022

Medienvorbesichtigung am Dienstag, 7. Juni 2022 um 10.30 Uhr

Im nächsten Sommer steht die Performance im Museum Tinguely im Mittelpunkt. Dabei wird sich die Ausstellung auf die Schweizer Kunstlandschaft, ihre Geschichte und ihre Interpret:innen konzentrieren und zugleich ein aufregendes internationales Programm präsentieren. Vom Spektakulären bis zum Kaum-Wahrnehmbaren wird Bang Bang die unglaublich reiche Geschichte der Performance zur Geltung bringen.

#bangbang



Territories of Waste
Über die Wiederkehr des Verdrängten
14. September 2022 – 8. Januar 2023

Medienvorbesichtigung am Dienstag, 13. September 2022 um 10.30 Uhr

Die gesamte Ökosphäre, die Ozeane, die Luft, unsere Lebensmittel, der Boden bis hin zur Antarktis, enthält Überbleibsel, Partikel und Chemikalien unserer Waren- und Konsumwelt. Die Rohstoffgewinnung hinterlässt zerstörte Landschaften und giftigen Abraum. Waste ist überall. Die Gruppenausstellung versammelt Kunst, die sich diesem Thema widmet. Dabei treffen Werke von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern mit ihrer heutigen globalen, geopolitischen und ökologischen Perspektive auf Arbeiten aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die den sich ab den 1960er Jahren abzeichnenden Wandel zur Wegwerfgesellschaft und die zunehmende Umweltzerstörung spiegeln.

#territoriesofwaste

Über die Feiertage ist das Museum Tinguely wie folgt geöffnet:

24. Dezember 2021, Heiligabend, 11-15 Uhr  | 25. Dezember 2021, Weihnachten, geschlossen | 26. Dezember 2021, Stefanstag, 11-18 Uhr | 31. Dezember 2021, Silvester, 11-16 Uhr | 1. Januar 2022, Neujahr, 11-18 Uhr

Mailing: Abmelden | Weiterleiten


Museum Tinguely | Paul Sacher-Anlage 1 | Postfach 3255 | CH-4002 BASEL
T. + 41 61 681 93 20 | www.tinguely.ch | tinguelybasel.presse@roche.com
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 - 18 Uhr | Montag geschlossen