Die grosse Gruppenausstellung thematisiert das Werk eines der innovativsten und initiativsten Künstler des 20. Jahrhunderts: Öyvind Fahlström (1928–1976) hat in seiner kurzen Schaffenszeit ein in jeder Hinsicht Grenzen sprengendes Œuvre geschaffen.
Diese einzigartige Ausstellung umfasst bildende Kunst, Poesie, Theater, Literatur, Musik, Tanz und Film und spiegelt die grosse Vielfalt des Ausdrucks innerhalb des internationalen Netzwerks von Künstler*innen wider, die den schwedischen Künstler inspirierten und die von ihm inspiriert wurden.
Die Ausstellung bringt viele der einflussreichsten Künstler der 1950er bis 1970er zusammen, darunter Alexander Calder, Andy Warhol, Barbro Östlihn, Carl Johan De Geer, Christer Strömholm, Claes Oldenburg, Cy Twombly, Dennis Hopper, Ernest Cole, Faith Ringgold, Gunilla Palmstierna-Weiss, Jean Tinguely, John Cage, Kiki Kogelnik, Lee Bontecou, Lena Svedberg, Marie-Louise Ekman, Marisol, Merce Cunningham, Mimi Gross, Niki de Saint Phalle, Patty Oldenburg, Peter Weiss, Robert Rauschenberg und Roy Lichtenstein. Und, natürlich, Öyvind Fahlström selbst. Insgesamt sind es etwa gleich viele Künstlerinnen wie Künstler.
|