Konzert
Sonic Space Basel @ Tinguely
Konzert mit Studierenden der FHNW
Freier Eintritt
Musikalische Sprachen verschiedener Epochen und Regionen in Forschung und Neuschöpfung
In diesem Programm wird aus ungewöhnlichen Perspektiven beleuchtet, was heute komponiert werden kann. Lassen sich auf der Basis des Studiums von viele hundert Jahre alten Tonsprachen neue Werke komponieren? Vier KomponistInnen aus der Schola Cantorum zeigen, wie so etwas klingt. Lässt sich die sehr mikrotonale Tonsprache der serbischen Volksmusik, für die weder eine Musiktheorie noch eine Notation existiert, ausserhalb ihres Kontextes erfassen? Übertragungen auf das Arciorgano mit seinen 36 Tasten pro Oktave, das im Konzert durch einen in der Neuentwicklung befindlichen Sampler repräsentiert ist, geben einen Einblick in diese mysteriöse Musik. Forschung realisiert sich hier als Klang, genauso wie das Experiment in der klanglichen Realisierung erst zu uns spricht. Yehu Shashoua Dar hat die Töne eines Klavierstücks auf den kleinteiligen Raum einer Arciorgano-Stimmung komprimiert, und eine ganz neue Harmonik entsteht. Inbar Sharet ist nicht nur als Neuschöpfer von Musik in einer sehr alten Sprache zu hören, seine Komposition 78/9 ist ganz im Heute, genauso wie die Uraufführung von Michele Selvaggi.
Foto: Johannes Caspar
>> www.sonicspacebasel.ch