Führung
Führung Fresh Window
Freier Eintritt, ohne Anmeldung, auf Deutsch
Führung
Freier Eintritt, ohne Anmeldung, auf Deutsch
Führung
Kosten: Museumseintritt, ohne Anmeldung, auf Deutsch
Führung
Kosten: Museumseintritt, ohne Anmeldung, auf Deutsch
Event
Geniessen Sie Drinks und Musik. Ab 18 Uhr geöffnet, Eintritt frei
mit Rebecca Moss, Künstlerin, London
Führung
Freier Eintritt, ohne Anmeldung, auf Deutsch
Dauer: ca. 20 min.
Treffpunkt: Kasse
Führung
Lua Leirner führt in Gebärdensprache durch die Ausstellung Fresh Window.
Der Museumseintritt ist für Teilnehmer:innen der Führung kostenlos, ohne Anmeldung.
Führung
Freier Eintritt, ohne Anmeldung, auf Englisch
Dauer: ca. 20 min.
Treffpunkt: Kasse
Konzert
in Kooperation mit dem bird's eye jazz club
Kosten: Museumseintritt
Führung
Kosten: Museumseintritt, ohne Anmeldung, auf Deutsch
Führung
Kosten: Museumseintritt, ohne Anmeldung, auf Deutsch
Talk
Freier Eintritt, ohne Anmeldung, auf Deutsch
Inklusiv
Eine Führung aus anderer Perspektive durch die Sammlung Jean Tinguely. Die jungen Schauspieler:innen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind zurück.
Kosten: Museumseintritt, Anmeldung erforderlich, max. 20 Personen
Performance
Kosten: 40/25/10/0 CHF
>> Ticket Vorverkauf
Führung
Kosten: Museumseintritt, ohne Anmeldung, auf Deutsch
Inklusiv
Eine Führung aus anderer Perspektive durch die Sammlung Jean Tinguely. Die jungen Schauspieler:innen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind zurück.
Kosten: Museumseintritt, Anmeldung erforderlich, max. 20 Personen
mittwoch-matinee
Kosten: 10 CHF
ohne Anmeldung, auf Deutsch
Führung
Freier Eintritt, ohne Anmeldung, auf Deutsch
Führung
Freier Eintritt, ohne Anmeldung, auf Deutsch
Führung
Kosten: Museumseintritt, ohne Anmeldung, auf Deutsch
Führung
Kosten: Museumseintritt, ohne Anmeldung, auf Deutsch
Sonderveranstaltung
Kosten: Museumseintritt, ohne Anmeldung
Die Familiensonntage sind inklusive Angebote
Performance
Ein Physical Theatre Stück des KollektivARBs
Freier Eintritt, ohne Anmeldung
Führung
Freier Eintritt, ohne Anmeldung, auf Deutsch
Performance
Ein Physical Theatre Stück des KollektivARBs
Freier Eintritt, ohne Anmeldung
Führung
Kosten: Museumseintritt, ohne Anmeldung, auf Deutsch
Fest
Am 22. Mai 2025 wäre Jean Tinguely 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass feiern wir seinen runden Geburtstag mit einem grossen Geburtstagsfest für alle mit Attraktionen im Solitude Park vor dem Museum. Sie sind herzlich eingeladen!
Führung
Kosten: Museumseintritt, ohne Anmeldung, auf Deutsch
Führung
Führung für Menschen mit Sehbehinderungen und blinde Menschen durch die Sammlungspräsentation.
Freier Eintritt, ohne Anmeldung, auf Deutsch
Führung
Kosten: Museumseintritt, ohne Anmeldung, auf Deutsch
Inklusiv
Eine Führung aus anderer Perspektive durch die Sammlung Jean Tinguely. Die jungen Schauspieler:innen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind zurück.
Kosten: Museumseintritt, Anmeldung erforderlich, max. 20 Personen
Konzert
in Kooperation mit dem bird's eye jazz club
Kosten: Museumseintritt
Sonderveranstaltung
Kosten: Museumseintritt, ohne Anmeldung
Die Familiensonntage sind inklusive Angebote
Talk
Kosten: 12/18 CHF, ohne Anmeldung, auf Deutsch
Gespräch mit der Schriftstellerin Lana Lux und Agota Lavoyer, Expertin für sexualisierte Gewalt, Kooperation mit dem Literaturhaus Basel
Führung
Freier Eintritt, ohne Anmeldung, auf Englisch
Konzert
in Kooperation mit dem bird's eye jazz club
Kosten: Museumseintritt
Event
Kosten: 40 CHF, Anmeldung erforderlich
Kursleitung: Susan-Nartana Bacher
Performance
Performance von und mit Tyra Wigg
Freier Eintritt, ohne Anmeldung
Ort: Vortragssaal
Talk
Kosten: Museumseintritt, ohne Anmeldung, auf Deutsch
Q.U.I.C.H.E. Kollektiv präsentiert das Zine des partizipativen Schreibprojekts In eigenen Worten
Talk
Diskussion mit Alexandra Frank, Staatsanwältin Basel-Stadt und Anna-Béatrice Schmaltz, Leiterin «16 Tage gegen Gewalt an Frauen», Kooperation mit der Opferhilfe beider Basel
Freier Eintritt, ohne Anmeldung, auf Deutsch
Führung
Kosten: Museumseintritt, ohne Anmeldung, auf Deutsch
Führung
Freier Eintritt, ohne Anmeldung, auf Deutsch
Einführung in die Ausstellung mit der Kuratorin Dr. Sandra Beate Reimann